Geld, also unsere Stimmrechte, werden von den Notenbanken per Knopfdruck erzeugt. Entstehen also, wie unsere Wahlscheine auch, aus dem Nichts.
Nun ist die Frage, wie die Stimmrechte in die Welt und zu den Bürger/innen kommen. Derzeit geschieht dies in Form von Krediten. Und zwar ausschließlich. Die per Knopfdruck von den Zentralbanken aus dem Nichts erschaffenen Stimmrechte werden an die Geschäftsbanken weitergeleitet und von diesen in Form von Krediten, also indem jemand Schulden macht, in Umlauf gebracht.
Nachfolgend ein sehr anschaulicher Beitrag zur Geldschöpfung und wie diese aktuell gehandhabt wird. Die im Beitrag skizzierten Probleme resultieren daraus, dass Geld als Wert und nicht als Stimmrecht gedacht wird. Wird Geld als Stimmrecht gedacht, lösen sich die skizzierten Probleme sehr schnell auf. Denn außerhalb realer Wirtschaftskreisläufe haben Stimmrechte keinen Wert mehr. Stimmrechte werden außerhalb realer Wirtschaftskreisläufe wertlos. Geld das nach der „Abstimmung“ verfällt, verliert seinen spekulativen Reiz.